Finde nur ich, dass es einfach unverschämt wird langsam?
45 bzw. 50 Euro im Finale für Sitzplätze.
5 € JE Runde Aufschlag.
Ich weiß nicht..klar, Angebot und Nachfrage. Aber irgendwie ist das alles...
Finde nur ich, dass es einfach unverschämt wird langsam?
45 bzw. 50 Euro im Finale für Sitzplätze.
5 € JE Runde Aufschlag.
Ich weiß nicht..klar, Angebot und Nachfrage. Aber irgendwie ist das alles...
Mögliche Argumente:
Wolf, Seidenberg, Gibson und Co. spielen nicht nur für ne Ahle Wurscht.
Nachfrage auf Sitzplätze ungebrochen hoch, wie niemals erwartet.
Mit nem 5er für die Playoffs allgemein hatte ich gerechnet. Pro Runde jeweils 5 mehr ist schon schwierig zu verarbeiten.
Auch ein Steher im Finale für 22,50 ist bei den vielen Sichtbehinderungen schon eine Ansage.
Das ist einfach drüber.
Aber natürlich wird es bezahlt werden. Daher haben die Huskies wie immer alles richtig gemacht.
Das ist wirklich eine Frechheit. Die aktive Fanszene sollte sich vielleicht eine Aktion überlegen um darauf aufmerksam zu machen, dass man diese Schraube nicht so weit drehen sollte (Ich denke an Aktionen wie "Kein Zwanni für nen Steher" wie sie in der Bundesliga mal gab).
Finde es voralldingen schwierig, wenn Dauerkarteninhaber dann noch um die Ecke kommen und sagen: Ach, ich bin ja so froh dass ich meine Tickets sicher habe und das ich keinen Preisaufschlag habe. Also so das Gefühl zu geben: Ich bin ein besserer Fan. Das stärkt man durch sowas extremst. Warum ist ein Fan, der nicht zu jedem Spiel kann, aber seit 20 Jahren dabei ist, jetzt weniger "wert"?
Man soll also eine Dauerkarte kaufen, obwohl man vielleicht vorher weiß, dass man nur ein paar Spiele besuchen kann ODER man hat schlicht nicht so viel Geld auf einmal zur Verfügung?
Ansonsten hat man, nach Pauls Vorstellung, halt gar keine Chance mehr auf einen Spielbesuch.
Am Ende ist es doch so: Solange die Tickets gekauft werden, wird geschaut, ob eine weitere Erhöhung auch noch angenommen wird. Wenn ja, geht es so weiter.
WER in die Halle kommt, ist glaube Paul nicht so wichtig. Ob das jetzt die sind, die vielleicht mehr mit dem Herzen dabei sind seit Ewigkeiten, oder doch eher der "neuere" Fan, der das als tolles neues Hobby am Wochenende sieht und vielleicht mehr das ganze als Event sieht, ist nicht sooo wichtig.
Klar ist man als DK Inhaber froh, dass die Preise stabil bleiben. Finde diesen Vorteil und das Vorverkaufsrecht in den Play-Offs auch in Ordnung. Ist ja auch klar, dass es Vorteile gibt wenn man eine DK kauft.
Was aber übertrieben ist, ist diese Preisgestaltung. Ein einmaliger Aufschlag von 5 Euro bzw. 2,50 Euro hätte ich auch für vertretbar gehalten wonach die Preise in letzten Jahren nicht erhöht wurden in den Play-Offs.
So ist es gerade bei einem womöglich Finale schon ein gesalzener Preis.
Die Karten werden aber trotzdem weggehen, vorallem sind es ja nicht soviele Sitzer die noch in den Verkauf gehen. In der Hauptrunde waren die ja zumeist auch immer alle weg.
Ich finde die 5 Takken pro Runde schon brutal und in der Höhe absolut unnötig. 2,00 oder 2,50 wären vertretbar gewesen. Wenn jetzt auch wieder Probleme mit dem Onlineticketshop dazukommen, dann machste Dich wieder lächerlich.
Finde es voralldingen schwierig, wenn Dauerkarteninhaber dann noch um die Ecke kommen und sagen: Ach, ich bin ja so froh dass ich meine Tickets sicher habe und das ich keinen Preisaufschlag habe. Also so das Gefühl zu geben: Ich bin ein besserer Fan. Das stärkt man durch sowas extremst. Warum ist ein Fan, der nicht zu jedem Spiel kann, aber seit 20 Jahren dabei ist, jetzt weniger "wert"?
Danke, dass du es ansprichst, aber es ist leider die Mentalität geworden. Was interessiert mich der andere, wenn für mich alles gleich bleibt.
Als im Sommer einige wenige angesprochen haben, dass die Kinderkarten um 8€ teurer geworden sind, hörte man ja auch nur Freude, dass die Kartenpreise gleich geblieben sind, deswegen finde ich es jetzt gar nicht so verkehrt, dass jetzt mal mehr betroffen sind
Grundsätzlich pokern die Huskies, ich bin gespannt, aber glaube im Finale werden die Karten trotzdem aus den Händen gerissen
Das ist wirklich eine Frechheit. Die aktive Fanszene sollte sich vielleicht eine Aktion überlegen um darauf aufmerksam zu machen, dass man diese Schraube nicht so weit drehen sollte (Ich denke an Aktionen wie "Kein Zwanni für nen Steher" wie sie in der Bundesliga mal gab).
Die aktive Fanszene? Vorneweg mit den immer gleichen Leuten, die auf immer gleichen Bildern neben ihren "Göttern" (*setze hier - jeweiligen Inhaber der Huskies - ein) stehen und diese anhimmeln? Wovon träumst du denn nachts? Da wird nichts kommen...
Sie wissen was sie machen können - halt alles. Die Leute kommen doch trotzdem.
Ich hätte eher sogar mit noch mehr gerechnet. Schaut euch doch an wie die Karten in der Hauptrunde weg gingen. Sie könnten 10€ pro Runde mehr nehmen - es gäbe an jedem VVK-Start ein Hauen und Stechen. Warum sollten sie es denn unter den Umständen nicht machen?
Und einen Fakt darf man nicht vergessen: Es wurden mehr Dauerkarten verkauft. Somit weniger Leute, die unter die Erhöhung fallen. Und somit muss ich bei weniger Leuten automatisch mehr einnehmen, wenn ich mehr Gewinn machen will. Einfache Rechnung.
Finde es voralldingen schwierig, wenn Dauerkarteninhaber dann noch um die Ecke kommen und sagen: Ach, ich bin ja so froh dass ich meine Tickets sicher habe und das ich keinen Preisaufschlag habe. Also so das Gefühl zu geben: Ich bin ein besserer Fan. Das stärkt man durch sowas extremst. Warum ist ein Fan, der nicht zu jedem Spiel kann, aber seit 20 Jahren dabei ist, jetzt weniger "wert"?
Danke, dass du es ansprichst, aber es ist leider die Mentalität geworden. Was interessiert mich der andere, wenn für mich alles gleich bleibt.
Als im Sommer einige wenige angesprochen haben, dass die Kinderkarten um 8€ teurer geworden sind, hörte man ja auch nur Freude, dass die Kartenpreise gleich geblieben sind, deswegen finde ich es jetzt gar nicht so verkehrt, dass jetzt mal mehr betroffen sindGrundsätzlich pokern die Huskies, ich bin gespannt, aber glaube im Finale werden die Karten trotzdem aus den Händen gerissen
Danke, dass du an letzten Sommer erinnerst.
Ja, so ist das mit der Mentalität. Es „schreien“ fast nur die Betroffenen. Letztes Jahr die Fans mit Kindern, vor kurzem die Nicht-E Block-Steher, jetzt die Nicht-DK-Inhaber und nächsten Sommer dann die DK-Inhaber. Aber, solange sich nicht der Großteil beschwert, wird es so weitergehen.
Das weiter Tickets gekauft werden, solange es sich die-, derjenige leisten kann, ist verständlich, da wir ja im Herzen ein Husky sind.
Die, die es sich irgendwann nicht mehr leisten können, tun mir leid. Zur Zeit fällt es halt nicht so auf, es kommt dann halt ein „neuer Fan“ zu den Spielen.
Übrigens, hier ein Vergleich:
23/24, Finale, Sitz-Kinderticket: 5€ (sehr günstig)
24/25, (hoffentlich) Finale, Sitz-Kinderticket: 28€
24/25, (hoffentlich) Finale, Sitz-Kinderticket: 28€
Was übrigens eine Erhöhung um 115% im Vergleich zur Hauptrunde ist. Mal ganz einfach verdeutlicht was hier passiert.
Finalkarten für eine Familie mit 2 Kindern würden 156€ für ein Spiel kosten. 170€ wenn du das "Pech" hast und beide Kinder 13 und/oder älter sind.
Familie Sinizin kann sich das leisten, aber eine normale Familie ist da nahezu raus.
Aber da es beim Ticket"system" eh nahezu unmöglich ist, in den Playoffs 4 zusammenhängende Sitzplatz-Karten zu bekommen, ist das auch wieder egal
Aber da es beim Ticket"system" eh nahezu unmöglich ist, in den Playoffs 4 zusammenhängende Sitzplatz-Karten zu bekommen, ist das auch wieder egal
Das ist in der Tat die Krux. Am Ende bist du glücklich, was du bekommen konntest.
Sie hatten jetzt 1 Jahr Zeit zur Systemoptimierung. Das läuft jetzt wie geschmiert. An sowas wird doch nicht gespart. Weil... also... wie? Ach, die Tickets werden sowieso verkauft? Wie? Egal wer die kauft? Sind doch sowieso nur paar wenige Rest Plätze? In der Hauptrunde funktioniert es super? Okaaay. Na gut.
24/25, (hoffentlich) Finale, Sitz-Kinderticket: 28€
Was übrigens eine Erhöhung um 115% im Vergleich zur Hauptrunde ist. Mal ganz einfach verdeutlicht was hier passiert.
Finalkarten für eine Familie mit 2 Kindern würden 156€ für ein Spiel kosten. 170€ wenn du das "Pech" hast und beide Kinder 13 und/oder älter sind.
Familie Sinizin kann sich das leisten, aber eine normale Familie ist da nahezu raus.
Aber da es beim Ticket"system" eh nahezu unmöglich ist, in den Playoffs 4 zusammenhängende Sitzplatz-Karten zu bekommen, ist das auch wieder egal
Und dann kommt noch Essen und Trinken dazu, dann biste locker bei minimal 225 Euro, welche Familie kann sich das heute noch so einfach mal so leisten?
Alles anzeigen24/25, (hoffentlich) Finale, Sitz-Kinderticket: 28€
Was übrigens eine Erhöhung um 115% im Vergleich zur Hauptrunde ist. Mal ganz einfach verdeutlicht was hier passiert.
Finalkarten für eine Familie mit 2 Kindern würden 156€ für ein Spiel kosten. 170€ wenn du das "Pech" hast und beide Kinder 13 und/oder älter sind.
Familie Sinizin kann sich das leisten, aber eine normale Familie ist da nahezu raus.
Aber da es beim Ticket"system" eh nahezu unmöglich ist, in den Playoffs 4 zusammenhängende Sitzplatz-Karten zu bekommen, ist das auch wieder egal
Und dann kommt noch Essen und Trinken dazu, dann biste locker bei minimal 225 Euro, welche Familie kann sich das heute noch so einfach mal so leisten?
Wieso ist es so selbstverständlich, dass noch Essen und Trinken dazukommen?
Man betreibt einen Kids Club, macht in diesem Rahmen auch tolle Aktionen, auf der anderen Seite macht man es Familien fast unmöglich die Playoffs zu besuchen. Das passt nicht zusammen. Und ich wage mal zu behaupten, dass die emotionale Bindung zu dem Verein auch viel eher bei einem packenden Spiel, bei dem es um richtig was geht, mit ordentlich Stimmung, entsteht, als am 10. Spieltag gegen Selb oder so.
Dann schafft doch einfach auch noch die „Kids Corner“ ab und baut noch zwei Logen auf Eishöhe hin 🤷🏻♂️
Es ist eben kein Verein, sondern ein 1-Mann-Privatunternehmen.
So kommt es auch, dass sich ein E-Block mit Bannern nur höflich verabschiedet, weil Kritik ja genehmigt werden muss.
Die Preiserhöhungen sind angesichts der Nachfrage nur logisch und natürlich erst die Spitze des Eisbergs.
Jahrzehntelang konnte man sich schon mit unterirdischer Organisation und Infrastruktur alles erlauben im Dorf, dann ja mit etwas mehr Invest erst recht.
Man betreibt einen Kids Club, macht in diesem Rahmen auch tolle Aktionen, auf der anderen Seite macht man es Familien fast unmöglich die Playoffs zu besuchen. Das passt nicht zusammen. Und ich wage mal zu behaupten, dass die emotionale Bindung zu dem Verein auch viel eher bei einem packenden Spiel, bei dem es um richtig was geht, mit ordentlich Stimmung, entsteht, als am 10. Spieltag gegen Selb oder so.
Dann schafft doch einfach auch noch die „Kids Corner“ ab und baut noch zwei Logen auf Eishöhe hin 🤷🏻♂️
Ja warum eigentlich nicht? Es ist nunmal kein Verein, früher oder später wird sich angesichts der beengten Kapazitäten diese Frage natürlich stellen.
Man betreibt einen Kids Club, macht in diesem Rahmen auch tolle Aktionen, auf der anderen Seite macht man es Familien fast unmöglich die Playoffs zu besuchen. Das passt nicht zusammen.
Natürlich passt das zusammen. Du musst das ja nicht aus der logischen Schiene betrachten, sondern aus der betriebswirtschaftlichen:
Die Kinder werden über den Kids-Club angefixt. Dann sind sie zu "alt" für da unten bzw. es ist zu voll oder was weiß ich. Was folgt dann? "Ich will aber weiter hin gehen, ich finde das so toll, bitte bitte" bei Mama/Papa. Tja, und jetzt kommt die Eltern-Kind-Beziehung ins Spiel, in der man seinen Kinder den Wunsch nur schwer abschlagen kann. Und dann kauft man auch die Karte für teureres Geld und spart es sich vielleicht vom Mund oder irgendwo anders ab.
Ist doch für das Unternehmen Huskies das beste was passieren kann. Hier geht es doch nicht um Fannähe oder so einen Unsinn, hier geht es um Geld. Und wenn die Familie nicht kommt, dann kommen halt andere. Die noch mehr bezahlen. Besser geht es doch gar nicht.
Man betreibt einen Kids Club, macht in diesem Rahmen auch tolle Aktionen, auf der anderen Seite macht man es Familien fast unmöglich die Playoffs zu besuchen. Das passt nicht zusammen.
... .
Ist doch für das Unternehmen Huskies das beste was passieren kann. Hier geht es doch nicht um Fannähe oder so einen Unsinn, hier geht es um Geld. Und wenn die Familie nicht kommt, dann kommen halt andere. Die noch mehr bezahlen. Besser geht es doch gar nicht.
Absolut!
Das ganze Kids Club Ding ist doch ein psychologisches Ding. Wirtschaftlich ist es das beste was du als Unternehmen machen kannst. Dich schon in "kinderköpfe" verankern. Frühzeitige Markenprägung (Brand Imprinting) wird das ganze genannt.
Bestes Beispiel dafür ist McDonalds.
Nichts anderes wird bei dem Kids-Club gemacht.
Mit anderen Kids in der Kids-Corner stehen, Filme in der Eishalle ohne Eltern, auswärtsfahrten ohne Eltern. Alles Dinge die prägen. Das macht man ja nicht weil man die Welt damit verbessern möchte. So ein Fan wenn er älter ist, wird mehr zahlen als einer der mal zufällig vorbei kommt. Es ist ja dann auch eine gewisse emotionale Bindung.